Citroen AK 400 – der charmante Lastesel mit Kultstatus

Dieses witzige Bild von einem Citroen AK hängt schon seit langer Zeit bei uns in der Werkstatt. Umso cooler, dass uns irgendwann gegen Ende vom 2016 ein genau solches Modell quasi ‚zugelaufen‘ ist (ja, oft suchen wir nach bestimmten Oldtimern, aber manchmal werden sie uns auch einfach zugetragen).
Hintergrundinformation
Der Citroën AK 400 ist die grössere und stärkere Version des legendären Citroën 2CV Kastenwagens. Entwickelt als zuverlässiges Nutzfahrzeug, bot er über Jahrzehnte hinweg eine clevere Mischung aus Robustheit, Sparsamkeit und Vielseitigkeit. Kein Wunder, dass er bis heute Oldtimer-Fans und kreative Köpfe begeistert!
Der AK 400 wurde von 1970 bis 1978 produziert und war die letzte Ausbaustufe der Kastenwagen-Version des 2CV. Er folgte auf den AK 350, bot aber eine erhöhte Nutzlast von 400 kg (daher der Name) und ein leicht verändertes Design für bessere Stabilität und Stauraum.
Sein Konzept basierte auf der einfachen, aber genialen Technik des 2CV, wodurch er besonders wartungsfreundlich und langlebig ist. Viele Handwerker, Lieferdienste und Bauern schworen damals auf den AK 400 – heute ist er ein begehrtes Sammlerfahrzeug mit nostalgischem Charme.
Motor: 2-Zylinder-Boxermotor, 602 cm³, ca. 30 PS
Verbrauch: ca. 6–7 Liter auf 100 km
Nutzlast: 400 kg
Radstand: 2,40 m
Laderaumvolumen: ca. 2,5 m³
Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 km/h








Dieser AK 400 steht aktuell zum Verkauf. Besichtigungen und Probefahrten sind nach vorheriger Absprache möglich.
Wir sind sehr gespannt, was du mit diesem ‚gelben Wägeli‘ machen würdest. Ein nostalgischer Lieferwagen oder doch ein Mini-Wohnmobil?