-
Oldtimer Saison Start
Wir nehmen dich mit bei unseren Vorbereitungen und lassen ganz am Schluss Bilder sprechen. noch knapp eine Woche bis zum Saison Start Guten Mutes starten wir in die letzte Arbeitswoche vor unserem Oldtimer Saison Start. Die Kundenarbeiten sind so organisiert, dass diese anfangs Woche Platz finden und wir uns gegen Ende Woche viel Zeit freigeschaufelt haben um einzurichten und alles vorzubereiten. Die aktuellen Postings für die Social Media Kanäle sind erstellt. Die Oldtimer in der Halle von einer Schulklasse auf Hochglanz poliert. Die Knoblibrote gestrichen und die Getränke bestellt.Auch unser Wettbewerb mit dem ‚Inspector Canardo‘ und dem Enten-Such-Spiel ist lanciert und gross angekündigt. Wir überlegen uns bereits gemeinsam die besten…
-
Ente gut, alles gut – die Detektiv-Jagd
An unserem Oldtimer Saison Start erwartet dich in diesem Jahr ein ganz besonderer Wettbewerb: eine echte detektivische Herausforderung!In unserer Oldtimerhalle haben sich mehrere Enten versteckt. Nein, nicht die legendären Citroën Döschwo – sondern kleine, freche Plastikenten. Wie viele genau? Das bleibt das Geheimnis, das es zu lüften gilt *zwinker* Was steckt hinter der Idee? Die Inspiration für unser Suchspiel kommt von einer berühmten Comicfigur: Inspector Canardo. Dieser kettenrauchende, whiskytrinkende und etwas desillusionierte Detektiv wurde 1978 von Benoît Sokal ins Leben gerufen. Seine Abenteuer sind düster, humorvoll und eine geniale Parodie auf klassische Krimis. Und weil wir ‚Canardo‘ so sympathisch finden, darf er an unserem Saison Start eine Hauptrolle spielen. Wie…
-
Wir stecken mitten …
… in den Vorbereitungen für unsere 10 Auflage von unseren Oldtimer Saison Start am 29. März. Was mal seinen Anfang in ganz kleiner Form hatte, ist irgendwann zu einem richtig grossen Anlass gewachsen. Nicht zuletzt weil mal jemand aus unserem Freundeskreis (wir nennen jetzt hier bewusst keine Namen) ganz am Schluss von einem der (doch schon etwas grösseren) Festchen gesagt hat: ‚Gell Iris, s nächst Mal machemer denn es grosses Fest!‘ Bis wir euch aber in 11 Tagen unsere Hallen- & Garagentore öffnen können bleibt noch Einiges zu tun. Hier eine lose, nicht abschliessende Liste – und das ohne unser ‚Daily Business‘ mit den Kundenarbeiten. Die Garage-Tore und Fenster putzen,…
-
Wie der Prinz zum Albtraum wurde
Alles begann vor einigen Jahren, als ein renomierter Geschäftsmann anrief und für seinen langjährigen Mitarbeiter zum Jubiläum einen Oldtimer suchte. Genauer einen NSU Prinz sollte es sein. Wenn möglich im Neuzustand für kleines Geld. Freudig, ein solch schönen Auftrag zu haben, begannen wir mit der Suche nach dem entsprechenden Fahrzeug. Was gar nicht so einfach war. Nach vielen Stunden der Suche und diversen Telefonaten in diversen Sprachen, wurden wir in DE fündig und sattelten unseren Auflader mit einem Couvert voller Euroscheinen. Dort angekommen stellte sich heraus, dass der wunderbare Prinz schon recht angeschlagen dastand. Verhandlungen hin & her. Schliesslich einigten wir uns auf einen Preis, der uns auch den nötigen…
-
Oldtimer Saison Start
Vor 10 Jahren haben wir das erste Mal die ‚Oldie Tage‘ in Elgg durchgeführt. Inzwischen hat sich der Anlass leicht geändert und findet meist zweimal im Jahr statt. Einmal als Start in die Oldtimer-Saison Ende März / Anfangs April und einmal als Saison-Schluss Ende Oktober (zwischen diesen Daten gelten übrigens unsere Sommeröffnungszeiten mit der offenen Hallentür am Samstag von 9 – 13 Uhr). Was liegt also näher, als hier einfach mal ein paar Bilder der vergangenen Jahre sprechen zu lassen? Sollte sich jemand auf den Bildern erkennen und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so bitten wir um entsprechend Mitteilung, damit wir das Bild entfernen können. Der diesjährige Saisonstart findet…
-
Citroen AK 400 – der charmante Lastesel mit Kultstatus
Dieses witzige Bild von einem Citroen AK hängt schon seit langer Zeit bei uns in der Werkstatt. Umso cooler, dass uns irgendwann gegen Ende vom 2016 ein genau solches Modell quasi ‚zugelaufen‘ ist (ja, oft suchen wir nach bestimmten Oldtimern, aber manchmal werden sie uns auch einfach zugetragen). Hintergrundinformation Der Citroën AK 400 ist die grössere und stärkere Version des legendären Citroën 2CV Kastenwagens. Entwickelt als zuverlässiges Nutzfahrzeug, bot er über Jahrzehnte hinweg eine clevere Mischung aus Robustheit, Sparsamkeit und Vielseitigkeit. Kein Wunder, dass er bis heute Oldtimer-Fans und kreative Köpfe begeistert! Der AK 400 wurde von 1970 bis 1978 produziert und war die letzte Ausbaustufe der Kastenwagen-Version des 2CV.…
-
Restaurations-Projekt Renault 16 – Teil 2
Erinnert ich euch an das Duo-Bild mit dem roten und braunen R16 von letzter Woche? Die beiden ‚Franzosen‘ konnten nur ein paar wenige Tage gemeinsam verbringen, bevor der rote Renault 16TX zu seiner grossen Reise nach Holland aufgebrochen ist. Und wir, wir wollten eigentlich den braunen TS so bald als möglich in der Schweiz auf die Strassen bringen.Aber wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt! Der ‚Braune‘ wurde erstmal weggestellt. Kundenarbeit geht vor! Als Nebenher-Projekt wurde das Fahrzeug von unseren (damals noch) Lernenden auseinandergenommen und für die Spengler- und Lackierarbeiten vorbereitet. Alle Anbauteile (Spiegel, Türgriffe, Zierleisten, etc.) wurden also entfernt, die Scheiben demontiert…
-
Restaurations-Projekt Renault 16 – Teil 1
oder wie der R16 in die Schweiz kam Irgendwann im Sommer 2020, kurz nach Aufhebung vom 1. Corona-Lockdown, machten wir uns auf den Weg nach Frankreich zu Bertram (Name geändert), der uns einige Wochen vorher in den höchsten Tönen von seinem R16 erzählt hat, den er zu verkaufen habe. Wie fast immer bei solchen Aktionen haben wir versucht, die Arbeit mit ein paar schönen Stunden zu verbringen, und uns deshalb für eine Stadt in der Nähe zum Übernachten entschieden. Unsere Wahl fiel auf Orléans. Eine Stadt südlich von Paris, an der Loire gelegen – rund 6 Stunden von Zuhause weg. Eine wirklich schöne, ältere französische Stadt mit Charme. Wobei wir…
-
Ein bisschen Nostalgie schadet nie …
… so ungefähr war die Überlegung irgendwann Mitte Januar 2025, als es darum ging einen Post für unsere Social Media Kanäle zu gestalten. Beim Einordnen und Ablegen von unseren vielen Fotos sind uns Bilder von einem Oldtimer-Gespann in die Hände gefallen. Die Idee aus den Bildern die Rubrik ‚Blick ins Foto-Album‘ aufzuarbeiten, war schnell geboren. Quasi Ratz-Fatz ein Bild gestaltet und Online gestellt. Und wie es manchmal mit solchen Aktionen ist: die Idee wird weitergesponnen.Und so ist unser Blog ‚Alt – aber herzlich‘ entstanden! Wir freuen uns, euch ein wenig in unseren Alltag in unserer Oldtimer-Garage mitzunehmen. Mal teilen wir ein einfaches Bild aus den vergangenen Jahren, mal berichten wir…
-
Demnächst …
… gibt es hier Einblicke, Geschichten, Insiderwissen, Anekdoten und bestimmt auch ganz viele tolle Bilder der Garage Ochsner.Wir freuen uns über eure Beteiligung und über eurer Kommentare hier.